Nachhaltigkeit durch wirkungsorientierte Landwirtschaft
Was ist der wirkungsorientierte Ansatz für Nachhaltigkeit?
Der wirkungsorientierte Ansatz für Nachhaltigkeit (Impact-Driven Approach to
Sustainability, IDA) ist ein System, das Blumen- und Zierpflanzenbetriebe bei der Erfassung,
Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten zur ökologischen Nachhaltigkeit unterstützt. Er steht in
Einklang mit den Anforderungen der Floriculture Sustainability Initiative hinsichtlich der
digitalen Erfassung von Umweltkennzahlen.
Wie funktioniert er?
GLOBALG.A.P. bietet zwei Pfade für den wirkungsorientierten Ansatz für Nachhaltigkeit an. Für
jeden dieser Pfade muss ein vom Produzenten ausgewähltes Betriebsmanagementsystem verwendet werden.
1. Das IDA-Modul wird ohne weitere Zertifizierung für die kontrollierte
landwirtschaftliche Unternehmensführung verwendet (Pfad 1). Es kann als Sprungbrett für den
Übergang zu Pfad 2 genutzt werden.
2. Das IDA-Add-on (Pfad 2) wird mit dem GLOBALG.A.P. Standard für die kontrollierte
landwirtschaftliche Unternehmensführung für Blumen und Zierpflanzen (IFA FO) V5.2 (oder einem durch
Benchmarking als gleichwertig anerkannten Standard) verwendet.
Der Prozess ist einfach. Zunächst laden Sie Ihre Daten zum Materialeinsatz monatlich in ein GLOBALG.A.P. kompatibles Betriebsmanagementsystem hoch. Nachdem Sie sechs Monate lang (oder drei Monate lang beim Add-on) Daten hochgeladen haben, können Sie sich nun einer IDA-Bewertung durch eine von GLOBALG.A.P. anerkannte Zertifizierungsstelle Ihrer Wahl unterziehen.
Die Daten werden dann zur Verarbeitung an GLOBALG.A.P. weitergeleitet und Ihnen in Form von Trenddiagrammen und Vergleichsberichten zurückgesandt. Diese aufbereiteten Informationen können Sie dann zur Verbesserung Ihrer landwirtschaftlichen Effizienz und somit auch Ihrer Umweltbilanz verwenden.
Welche Daten werden erfasst?
Daten zum Materialeinsatz, die Sie möglicherweise bereits in einem Betriebsmanagementsystem oder auf andere Weise erfassen, werden mit GLOBALG.A.P. geteilt. Diese Daten umfassen Pflanzenschutzmittel, Düngemittel (Stickstoff und Phosphor) sowie Wasser- und Energieverbrauch.
Alle über das Betriebsmanagementsystem mit GLOBALG.A.P. zur Verarbeitung geteilten Daten werden vertraulich behandelt und nur in aggregierter und anonymisierter Form in Trenddiagrammen und Fortschrittsberichten den einzelnen Produzenten zur Verfügung gestellt. Personenbezogene Daten werden nicht mit anderen Parteien geteilt.