Nationale Interpretationsrichtlinien zum GRASP-Add-on

Gute Praxis zu sozialen Belangen von Arbeitern weltweit harmonisieren

Die gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf die Kontrollpunkte (wie z. B. Mindestlohn, Mindestalter für legale Beschäftigung, Arbeitszeiten usw.) sind von Land zu Land unterschiedlich. Falls die Vorschriften strenger sind, hat die lokale Gesetzgebung Vorrang vor dem GRASP-Add-on. Falls es keine Gesetzgebung gibt (oder diese nicht so streng ist), liefert das GRASP-Add-on die Mindestanforderungen für die Umsetzung eines guten Sozialmanagementsystems.

Nationale Interpretationsrichtlinien zum GRASP-Add-on

Um diese Anforderungen für Produzenten, Auditoren und Bewerter transparent zu machen, entwickeln lokale Gruppen aus verschiedenen Stakeholdern nationale Interpretationsrichtlinien zum GRASP-Add-on. Eine GRASP-Bewertung kann in jedem Land durchgeführt werden – auch wenn keine nationale Interpretationsrichtlinie zum GRASP-Add-on vorliegt.

Durchführen von Bewertungen in Ländern ohne nationale Interpretationsrichtlinie

Wenn es für ein Land keine nationale Interpretationsrichtlinie zum GRASP-Add-on gibt und wenn kein anderer Stakeholder an einer solchen Richtlinie arbeitet, kann die Zertifizierungsstelle (CB) einen Entwurf für eine nationale Interpretationsrichtlinie zum GRASP-Add-on beim GLOBALG.A.P. Sekretariat einreichen. CBs, die GRASP-Bewertungen in Ländern ohne nationale Interpretationsrichtlinie durchführen, müssen einen gesonderten Registrierungsprozess durchlaufen.

Der Bewerter darf in Ländern ohne nationale Interpretationsrichtlinie eine Sonderregistrierung beantragen. Dazu muss er auf der GLOBALG.A.P. Website ein Online-Formular ausfüllen oder sich an das GLOBALG.A.P. Sekretariat wenden (siehe Abschnitt 5.3 in den GRASP allgemeinen Regeln des GRASP-Add-ons V2 oder die Abschnitte 4.4.3 und 6.2.2 sowie den Anhang I in den GRASP allgemeinen Regeln des GRASP-Add-ons v1.3-1-i).

Das Antragsformular für CBs kann hier abgerufen werden.

Wenn Sie an einer GRASP-Bewertung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihre GLOBALG.A.P. anerkannte CB.

Wenn Sie an einer GRASP-Bewertung interessiert sind und es für Ihr Land noch keine nationale Interpretationsrichtlinie gibt, wenden Sie sich bitte an das GLOBALG.A.P. Sekretariat.

Für viele Länder wurden bereits nationale Interpretationsrichtlinien zum GRASP-Add-on entwickelt – und die Liste wird ständig länger!

Wenn Sie eine nationale Interpretationsrichtlinie zum GRASP-Add-on entwickeln wollen, schreiben Sie bitte an: graspnig@globalgap.org.

Klicken Sie hier, um eine Liste anerkannter nationaler Interpretationsrichtlinien zum GRASP-Add-on einzusehen.