Der GLOBALG.A.P. Standard für Pflanzen für die Verarbeitung (Crops for Processing - CfP) deckt Kulturen ab, die für das Einfrieren, Saften, Herstellen von Fertiggerichten sowie für Futterzwecke und andere Arten der Verarbeitung vorgesehen sind. Für diese Kulturen gelten dieselben Maßstäbe wie für Kulturen innerhalb des IFA Standards, mit Ausnahme von Unterschieden in zwei Aspekten: im risikobasierten Ansatz in der Lebensmittelsicherheit und in den Auditrichtlinien.
Die Produktion von Kulturen für die Verarbeitung birgt andere Risiken auf der Farmebene, sodass im CfP Standard die Herangehensweise an die Risikobewertung in Fragen der Lebensmittelsicherheit auf Farmebene ebenfalls anders ist.
Der CfP Standard unterscheidet sich vom IFA Standard außerdem darin, dass es sich bei ihm um einen nicht akkreditierten Standard handelt. Produzenten sollen entweder Eigenkontrollen (Option 1) oder interne Kontrollen und QMS-Audits (Option 2) durchführen, oder Kontrollen/Audits durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle erhalten.
Eigenkontrollen sowie Kontrollen durch Dritte erfordern das Ausfüllen des Fragebogens „Overview of Farming Operations“ (Überblick über die Aktivitäten auf dem Betrieb). Dieses Formular ist Teil der CfP Checkliste und beinhaltet Fragen zu den Verantwortlichkeiten von Erzeuger und Verarbeiter. Um nach dem neuen CfP Standard zertifiziert zu werden, müssen Erzeuger Auskunft über ihre Verarbeiter geben.