GLOBALG.A.P. Zertifizierung für landwirtschaftliche Nutztiere

Der Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) besteht aus dem Allgemeinen Regelwerk und den Kontrollpunkten und Erfüllungskriterien (CPCC).

Die GLOBALG.A.P. CPCC für IFA sind modular aufgebaut und bestehen aus:

  • Dem Basismodul Gesamtbetrieb: Ist die Basis aller Produktgruppen und definiert die Anforderungen, die alle Produzenten erfüllen müssen, um eine Zertifizierung zu erlangen.
  • Dem Basismodul für die Produktrichtung (Scope): Es definiert klare Kriterien basierend auf dem entsprechenden Produktionssektor. GLOBALG.A.P. deckt die 3 Bereiche ab: Pflanzen, landwirtschaftliche Nutztiere und Aquakulturen.
  • Dem Sub-scope Modul: Diese CPCC decken alle Anforderungen für ein bestimmtes Produkt ab sowie die verschiedenen Aspekte der Lebensmittelproduktion und Lieferkette.

Die Produktrichtung ( z.B. landwirtschaftliche Nutztiere) ist automatisch mit den entsprechenden Produktgruppen (sub-scopes) gekoppelt, für die sich ein Produzent oder eine Produzentengruppe bewirbt. So muss ein Geflügelzüchter das Basismodul Gesamtbetrieb, das Basismodul landwirtschaftliche Nutztiere und das Modul für Geflügel erfüllen, um ein GLOBALG.A.P. Zertifikat für Geflügel zu erhalten.

Außerdem sind Erzeuger landwirtschaftlicher Nutztiere auf zuverlässige Mischfutterlieferanten angewiesen. Der GLOBALG.A.P. Standard für die Mischfutterherstellung hilft Ihnen, GLOBALG.A.P. zertifizierte Mischfutterhersteller zu finden.

Aktuelle Nachrichten zur GLOBALG.A.P. Zertifizierung im Bereich landwirtschaftliche Nutztiere

Nachricht Datum Kategorie