Verbraucherlabel macht verantwortungsvolle Landwirtschaft in den Läden sichtbar

Köln/Elorrio, (3. März 2022) – Das GGN Label, die Verbraucherinitiative von GLOBALG.A.P., erobert mit dem spanischen Händler EROSKI den Obst- und Gemüsesektor. Unter seiner eigenen Marke „EROSKI Natur“ wird der Händler als erster Anbieter weltweit eine Kombination aus Obst-, Gemüse- und Aquakulturprodukten mit dem GGN Label anbieten. Es wird ab März landesweit in den Läden zu finden sein.

Das GGN Label nimmt in Europa an Fahrt auf

Das neu gestaltete, kategorienübergreifende GGN Label für Aquakultur, Blumen und Zierpflanzen sowie Obst und Gemüse aus zertifizierten Produktionsprozessen, wurde 2021 eingeführt und wird zusehends populärer in Europa. EROSKI trat bereits 2018 als erster spanischer Händler der GGN Label-Initiative bei und wird dieses Jahr als erster Händler das neue kategorienübergreifende GGN Label zusätzlich zur Aquakultur nun auch für Obst und Gemüse übernehmen und somit einen weiteren Meilenstein setzen.

Das Label wurde auch in anderen Ländern Europas in verschiedenen Kategorien gut aufgenommen; viele Einzelhändler in Deutschland und dem Vereinigten Königreich bieten nun Aquakultur- sowie Blumen- und Zierpflanzenprodukte mit dem Label in den Läden an.

EROSKI als Pionier für Produkte mit GGN Label

Seit 2018 bietet EROSKI Aquakulturprodukte mit GGN Label an der Frischfischtheke an. 2020 versah der Einzelhändler 1000 Tonnen seiner Produkte aus 16 verschiedenen Aquakultur-Arten, einschließlich Adlerfisch, Brasse, Wolfsbarsch, Steinbutt und Garnelen, mit dem Label. Bis 2021 stieg dieser Wert auf 1460 metrische Tonnen an.

Aufbauend auf diesem Erfolg und aufgrund der eindeutigen Kundennachfrage, wird die Anwendung des GGN Labels auf die vielfältige Produktpalette des Obst- und Gemüsesektors ausgeweitet. Sie umfasst unter anderem Bananen, Erdbeeren und Brokkoli und weitere Frischwaren von über 40 Produzenten, von denen bereits 14 Lizenznehmer des GGN Labels sind.

Das GGN Label wird exklusiv für die Eigenmarke „EROSKI Natur“ verwendet, die bereits mehr als 500 Produkte aus zertifizierten Produktionsprozessen umfasst. Das Label hilft dem Einzelhändler dabei, sein Engagement für verantwortungsvolle Landwirtschaft im Verkaufsregal sichtbar zu machen. Alejandro Martínez Berriochoa, Health and Sustainability Director bei EROSKI, äußerte sich zu der Entscheidung, das GGN Label in der Kategorie Obst und Gemüse einzuführen: „Wir bei EROSKI arbeiten stets daran, die ökologische und soziale Nachhaltigkeit sämtlicher Prozesse der Wertschöpfungskette zu verbessern, vom Produktionsursprung bis hin zum Ladenbetrieb. Die Förderung einer nachhaltigeren Ernährungsweise ist Teil unserer 10 Gesundheits- und Nachhaltigkeitsverpflichtungen.“

Größere Sichtbarkeit für die verantwortungsvolle Landwirtschaft dank 360-Grad-Kommunikation

Im Rahmen einer breit angelegten Kommunikationsstrategie zu verantwortungsvoller Landwirtschaft, bietet EROSKI Kunden einen ganzheitlichen 360-Grad-Ansatz, der nicht nur das Logo des GGN Labels auf Verpackungen, sondern auch eine Multimedia-Kampagne und Werbematerialien in den Geschäften umfasst.

Das Portal des GGN Labels, mit dem Verbraucher die Herkunft ihrer Produkte zurückverfolgen können, wird zusätzlich weiter gefördert. Jeder Produzent mit GLOBALG.A.P.-Zertifizierung ist in der öffentlichen Datenbank registriert und über eine eindeutige 13-stellige GLOBALG.A.P.-Nummer (GGN) identifizierbar. So kann der Kunde mit der GGN alle relevanten Rückverfolgbarkeitsinformationen für die Online-Verifizierung abrufen.

Das GGN-Label-Team hat in der Vergangenheit bereits mit EROSKI an mehreren Kommunikationsansätzen gearbeitet. Diese wirkungsvolle Zusammenarbeit zeigt, wie Einzelhändler und Zertifizierungssysteme Lieferkettentransparenz und verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis gemeinsam ins öffentliche Bewusstsein rücken können.

  

Über GLOBALG.A.P.

GLOBALG.A.P. ist eine Marke für smarte Lösungen für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung, die von der FoodPLUS GmbH in Köln in Zusammenarbeit mit Produzenten, Einzelhändlern und anderen Interessengruppen aus der gesamten Lebensmittelindustrie entwickelt wurde. Diese Lösungen umfassen eine Reihe von Standards für eine sichere, sozial und ökologisch verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis. Der meistgenutzte Standard von GLOBALG.A.P. ist der Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) für Obst und Gemüse, Aquakultur, Zierpflanzenbau, landwirtschaftliche Nutztiere und mehr. Dieser Standard bildet auch die Grundlage für das GGN Label: Das Verbraucherlabel für zertifizierte, verantwortungsvolle Landwirtschaft und Transparenz.

Die Marke GLOBALG.A.P. begann ihre Reise als EUREPGAP im Jahr 1997. 25 Jahre später verfügen bereits über 200.000 Produzenten in 134 Ländern über eine GLOBALG.A.P.-Zertifizierung. Fast 150 Teammitglieder auf der ganzen Welt widmen sich der Aufgabe, eine verantwortungsvolle landwirtschaftliche Praxis zu fördern, um sichere Lebensmittel für zukünftige Generationen sicherzustellen. www.globalgap.org

 

Über das GGN Label

Das GGN Label ist das Verbraucherlabel von GLOBALG.A.P. und steht für zertifizierte, verantwortungsvolle Landwirtschaft und Transparenz. Das GGN Label ist sowohl auf verpackten als auch auf losen Produkten zu finden und bietet dem Verbraucher im gesamten Geschäft eine konsistente, für ihn relevante Sicherheit und Orientierung.

Sämtliche Produkte mit GGN Label stammen aus Prozessen, die von unabhängigen Stellen in Übereinstimmung mit den strengen Kriterien der GLOBALG.A.P.-Standards als sozial und ökologisch verantwortungsvoll zertifiziert wurden. Das Label bestätigt, dass die Produkte unter Einhaltung verantwortungsvoller landwirtschaftlicher Praxis produziert wurden, die die Aspekte Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz, Tierschutz, soziale Verantwortung und Transparenz der Lieferkette berücksichtigen.

Durch die Förderung dieser Standards unterstützt das GGN Label die weltweite, nachhaltige Entwicklung zum Wohle heutiger und folgender Generationen und unseres Planeten.

 

Über EROSKI

EROSKI ist die erste kooperative Vertriebsgruppe in Spanien und eine der führenden Gruppen im nordspanischen Markt (in Galizien, im Baskenland, in Navarra, Katalonien und auf den Balearen). Ihr Geschäftsnetzwerk umfasst 1624 Einrichtungen, einschließlich Supermärkte, Großmärkte und Abholmärkte sowie Tankstellen, Optiker, Reisebüros, Geschäfte für Sportausrüstung und ihren Online-Supermarkt. Zudem hat die Vertriebsgruppe über 6 Millionen Mitgliedskunden und über 33.000 Angestellte, kooperative Mitglieder und Franchisenehmer.

 

Kontakt: 
GLOBALG.A.P. c/o FoodPLUS GmbH 
Leonie Fischer 
fischer@globalgap.org.