Zukunftsorientierter Service für Zertifizierungs stellen

Köln, Deutschland: Die Nutzung vom GLOBALG.A.P. Audit Online Hub wird ab dem 15. November 2020 für alle Zertifizierungsstellen weltweit verpflichtend.

Der Audit Online Hub ermöglicht es, Kontrollinformationen auf effektive Weise zu sammeln. Benutzer können digitale Checklisten und Kontrollberichte erstellen und freigeben.

Vorerst sind die folgenden Standards und Add-ons zur Verwendung mit dem Audit Online Hub verfügbar: Standard für die kontrollierte landwirtschaftliche Unternehmensführung (IFA) V5.2, IFA V5.3-GFS und Food Safety Modernization Act (FSMA) Produce Safety Rule (PSR) Add-on V1.2. In Kürze werden noch weitere Standards hinzukommen.

„Wir glauben, dass digitale Checklisten und Auditberichte zur üblichen Praxis bei der Bewertung von Betrieben werden. Der Audit Online Hub wird dazu beitragen, den Auditprozess effizient zu vereinheitlichen und unsere GLOBALG.A.P. Standards kontinuierlich zu verbessern“, so Kristian Möller, Geschäftsführer von GLOBALG.A.P. „Unser Ansatz ist jedoch insofern einzigartig, als wir KEINE eigene Audit-Softwarelösung anbieten. Wir wissen, dass die Bedürfnisse der Benutzer sehr unterschiedlich sind und dass es bereits zahlreiche verschiedene Softwarelösungen gibt. Daher haben wir beschlossen, eine gemeinsame Schnittstelle zu entwickeln, um diese Softwarelösungen mit unserem Audit Online Hub zu verbinden.“

Bereits in der Entwicklungsphase hat sich GLOBALG.A.P. mit mehreren Auditmanagement-Softwareanbietern zusammengetan, um nützliche Funktionen zur angemessenen Erfassung von Kontrollinformationen, wie z. B. Offline-Nutzungsmöglichkeiten, zu spezifizieren. Häufig gestellte Fragen und eine Liste der anerkannten Softwareanbieter, die sich mit dem Audit Online Hub verbinden können, finden Sie hier. Der GLOBALG.A.P. Kundenservice unterstützt die Zertifizierungsstellen beim Zugangsprozess.

Weitere Informationen über den GLOBALG.A.P. Audit Online Hub finden Sie hier.

 

Über GLOBALG.A.P.

GLOBALG.A.P. ist ein weltweit führendes Zertifizierungsprogramm, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Produzenten und Einzelhändler zusammenzubringen, um sichere Lebensmittel zu produzieren und zu vertreiben, knappe Ressourcen zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

www.globalgap.org


Kontakt: 
GLOBALG.A.P. c/o FoodPLUS GmbH, Leonie Fischer  fischer@globalgap.org.