CIPRO - Programm für die Integrität von Zertifizierungen

Das Programm für die Integrität von Zertifizierungen (CIPRO) kontrolliert und überwacht die Arbeit aller GLOBALG.A.P. anerkannten Zertifizierungsstellen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Zertifizierungsstellen ihre Audits gemäß den GLOBALG.A.P. Richtlinien und Verfahren durchführen, und es wird geprüft, ob Kriterien und Qualitätsstandards stets einheitlich angewendet werden.

 CIPRO setzt einen kontinuierlichen Prozess der Qualitätssicherung, Verbesserung und Transparenz in Gang. Dazu gehört die Überprüfung der anerkannten Zertifizierungsstellen, das Nachverfolgen von Berichten über überschrittene Rückstandshöchstmengen, sowie die Bereitstellung von Fachwissen über Krisenmanagement im Lebensmittelbereich, technischem Support und Training.

Transparenter Überblick

Um sicherzustellen, dass jedes der vier aktiven Gremien innerhalb des Programms für die Integrität von Zertifizierungen unbefangen ist, sind die jeweiligen Verantwortlichkeiten klar definiert:

  • Der GLOBALG.A.P Lenkungskreis steuert und überwacht das Programm und stellt den rechtlichen Rahmen für das Regulieren der CBs.
  • Das GLOBALG.A.P Integritätsteam ist Teil des GLOBALG.A.P. Sekretariats und besteht aus den Auditoren und Kontrolleuren,
die die CIPRO Prüfungen vornehmen.
  • Der GLOBALG.A.P. Ausschuss für Kontrolle und Überwachung (ISC) entscheidet von Fall zu Fall über Sanktionen aufgrund des CIPRO Prüfberichtes. 

  • Das GLOBALG.A.P. Sekretariat kümmert sich um die Organisation, Implementierung und Inkraftsetzung der Beschlüsse des Ausschusses für Kontrolle und Überwachung und erleichtert die Verbesserung des Programms.